Heilpädagogisches Reiten: Lia Frankenbach ist die neue Leiterin

Stabsübergabe im Reitstall der Blindenschule Zollikofen: Lia Frankenbach übernimmt die Leitung des Angebots Heilpädagogisches Reiten. Im Porträt stellt sie sich gleich selber vor.

Der lange Weg zur Reittherapeutin

Die Liebe hat sie in die Schweiz geführt

Fazit: «Es gibt viel zu entdecken»

Was ist das Heilpädagogische Reiten?

Crowdfunding für Therapiepferd

Gerade erst mussten wir unser ältestes Therapiepferd über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Wir sind deshalb auf der Suche nach einem neuen Therapiepferd. Uns fehlen aber noch 20'000 Franken, die wir mit einem Crowdfunding sammeln möchten. Start der Aktion ist am 25. April.  

Über die Aktion

Sonja Morgenegg hat sich über vier Jahrzehnte lang für die Kinder und Jugendlichen sowie für die Therapiepferde der Blindenschule Zollikofen eingesetzt. Wir danken ihr für das aussergewöhnliche Engagement. Und wünschen ihr alles Gute in der Pensionierung.  

Zur Hommage

Die stille Freude von Laura

Heilpädagogisches Reiten

Ein leiser Ton. Kaum wahrnehmbar, ob Freude oder Unzufriedenheit. Der zarte Körper, gestützt von Gurten, verborgen in wärmendem Stoff, Schicht um Schicht. So stehen sie Seite an Seite, Laura im Rollstuhl, und Stelkur, das älteste und erfahrenste Islandpferd im Stall.

Weiterlesen